Aktuelles

Katzenvielfalt

viele junge katzen im tierheim brandenburg

Da wir ständig Katzen aufnehmen, haben wir stets eine bunte Auswahl in vielen Altersgruppen.

Aber nicht jeder Stubentiger passt in jeden Haushalt.

Unsere Mitarbeiter*innen versuchen immer, sich gründlich einzudenken und die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres und die Wünsche von Interessenten in Übereinstimmung zu bringen.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein Tier aus dem Waldtierheim Verlorenwasser zu adoptieren.

Weiterlesen: Katzenvielfalt

Wetterschutz

Tierheim Gehege Wetterschutz, Tierheim Brandenburg, Berlin

Da aufgrund des Klimawandels die Bäume in unseren Gehegen absterben, knallt die Sonne voll rein.

Und wenn es regnet, wird der staubige Sandboden schnell zu Modder.

Die Hunde haben also nicht genug Schutz und wir mussten uns etwas einfallen lassen.

Allerdings sind unsere Gehege riesengroß: zwischen 80 und 400 m². Da reicht kein kleines Fähnchen in der Ecke.

Richtig große Planen mussten her. Und stabil sollten sie auch noch sein, damit man sie nach ein paar Monaten nicht schon wieder wegwerfen muss.

Weiterlesen: Wetterschutz

Tina und Tessa

Tina und TessaTina und Tessa haben beide das gleiche Augenproblem: Eine Drüse im Lid sondert ständig Flüssigkeit ab.

Das ist nicht nur lästig für Hund und Halter. Wenn nicht operiert wird, kann sich das Auge entzünden und das kann bis zur Erblindung führen.

Nur wenige spezialisierte Augenärzte führen diese OP durch.

Die Voruntersuchungen kosteten etwas über 100 € pro Hund. Der Kostenvorschlag für die OP beläuft sich auf 550 € pro Hund.

Weiterlesen: Tina und Tessa

Sie haben es schon wieder getan

Sie haben es schon wieder getanVor einiger Zeit berichteten wir schon mal davon, dass Waschbären in ein Lager bei uns eingebrochen waren und sich gütlich taten.

Jetzt haben sie in einem anderen Schuppen die Hundefutterdosen ausfindig gemacht😈.

Sie sind so geschickt, dass sie die Verschlüsse offensichtlich ohne Probleme öffnen und die Dosen vollständig ohne Rest ausschlecken können😋.

Weiterlesen: Sie haben es schon wieder getan

Erste Hilfe

Erste-Hilfe-Kurs für Mitarbeiter*innen im Tierheim Brandenburg

Im September hatten wir wieder einen Auffrischungskurs "Erste Hilfe" gebucht.

Es kann nicht schaden, wenn man immer mal wieder übt, damit im Ernstfall die Handgriffe sitzen und die Aufregung nicht lähmt:

stabile Seitenlage, Herzdruckmassage/Wiederbelebung, Elektrounfälle, Wundversorgung ...

Wir hatten wieder einen Kurs nur für unser Tierheim bestellt, damit unsere Wunschzeit berücksichtigt werden konnte, denn schließlich möchten wir die Fütterungszeiten für die Tiere einhalten.

Weiterlesen: Erste Hilfe

Babyfotos

BabyfotosAus der Beschlagnahme durch ein Veterinäramt wegen schlechter Haltung nahmen wir mehrere Hunde und Katzen auf.

Urspünglich sollten es 15 Katzen sein. Doch obwohl wir noch am selben Tag die Aufnahme zusagten, dauerte es noch ein paar Tage, bis bei den Ämtern alles koordiniert war und die Polizei den Einsatz begleiten konnte. Inzwischen waren 8 der Katzen verstorben.

Eine der Katzen kam uns verdächtig vor. Und tatsächlich: sie war trächtig. Sie wurde immer dicker, doch es waren plötzlich keine Bewegungen im Bauch mehr spürbar.

Weiterlesen: Babyfotos

Geschwister

geschwisterBrownie (links im Bild) wurde im Juni adoptiert und zog zu seiner neuen Familie nach Halbe. Sein Bruder Bisquit blieb zurück und wartete weiter vergeblich auf eine eigene Familie.

Unser Puls schoss vor Aufregung etwas in die Höhe, als ein Anruf von Brownies neuer Familie kam mit der Frage, ob Bisquit noch da sei.

Das war ein Wiedersehen! Beide Hunde erkannten sich sofort wieder und freuten sich riesig, sich zu treffen. Eine ausführliche Gassirunde und es war beschlossene Sache: Beide dürfen in Zukunft wieder zusammensein.

Weiterlesen: Geschwister

Doby muss nicht mehr trauern

DobyDoby ist schon ein älteres Katerchen. Er kam zu uns, weil seine Besitzerin verstorben war.

Der Verlust seines Heimes machte ihm sehr zu schaffen. Doby hatte viel Angst und handelte deshalb oft nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung".

Auch verweigerte er das Futter, nahm schließlich gar nichts mehr zu sich. Unsere Tierpfleger fütterten ihn mit der Hand und lockten ihn mit Wurst aus dem Versteck. Mit viel Aufwand wurde er von Tag zu Tag verschmuster.

Jetzt hat er ein schönes Zuhause in Kleinmachnow gefunden. Dort darf er nun der Prinz sein und bekommt sicherlich auch weiterhin ab und an seine Leckerli-Wurst.

Weiterlesen: Doby muss nicht mehr trauern

Nach Feierabend

Nach FeierabendIm Tierheim ist längst Feierabend - aber manchmal nehmen wir dann noch an Seminaren teil.

Diesmal ging es um das Thema Zahngesundheit bei Hunden und Katzen.

So wie unsere Mitarbeiterin Jana saßen auch andere Tierpfleger und unser Tierheimleiter abends zu Hause vor dem Bildschirm um zu sehen, was es Neues zu dem Thema zu erfahren gibt.

Weiterlesen: Nach Feierabend

Kontakt

Tierheim Verlorenwasser
Verlorenwasser 17
14806 Bad Belzig, OT Werbig

Tel.: 033 847 - 41 890

Spendenkonto

Spendenkonto: 35  27 00 34 00
BLZ: 160 500 00
Mittelbrandenburgische Sparkasse

IBAN: DE05 1605 0000 3527 0034 00
BIC: WELADED1PMB

Wir brauchen Ihre Hilfe,

denn wir erhalten keinerlei staatliche Hilfe, sondern finanzieren das Tierheim aus Spenden und Erbschaften.

Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und dürfen Spendenbescheinigungen ausstellen.