Glückskinder 2010
Unsere "Glückskinder" - die Tiere, die wieder ein Zuhause gefunden haben. Lesen Sie sich die Geschichten in Ruhe durch, es sind wirklich ein paar ganz besondere Schicksale dabei.
In einigen Fällen haben uns die neuen Familien auch mit Bildern und Berichten über das neue Heim unserer ehemaligen Schützlinge versorgt....
"Hallo Ihr Lieben vom Tierheim Verlorenwasser!
Am 09. Mai 2010 zog ich bei meinen neuen Dosenöffnern und einem Kameraden ein!
Die ersten zwei Tage waren schwer für mich, denn der dicke, schwarze Kater Lucky hat mich ständig angefaucht.
Er war mit der neuen Situation nicht ganz so zufrieden, aber nachdem er gemerkt hat, dass ich doch nicht soooo übel bin, hat er mich jetzt akzepiert und wir fressen zusammen (zu seinem Leidwesen) aus einem Napf (hihihi ich fresse ihm immer alles weg. Er ist halt zu langsam!), obwohl wir jeder einen eigenen Napf haben. Aber was soll's, wenn er sich nicht wehrt!
Flemming ist ein ruhiger Mischling, den wir kein einziges Mal bellen hörten. Obwohl er nur klein ist, ausgesprochen lieb und sich gut mit anderen Hunden verträgt, musste er eine ganze Weile auf eine Adoption warten. Seine Ängstlichkeit stand ihm bei der Vermittlung im Wege.
Sein neues Frauchen in Berlin bringt zum Glück die nötige Geduld auf, Flemming in aller Ruhe einzugewöhnen.
Flemming scheint ihr dafür sehr dankbar zu sein und Vertrauen zu ihr zu fassen. Sie berichtete uns Folgendes:
Sando ist ein ganz, ganz treuer kleiner Hund.
Er sucht unglaublich die Nähe von Menschen und möchte immerzu geschmust werden.
Sando kam mit vereiterten Zähnen zu uns, der Durchbruch ging bis in die Nasenhöhle. Der arme Kerl muss doll gelitten haben, doch er hat alles ertragen.
Wir haben ihn natürlich sofort operieren lassen. Er hat alles gut überstanden und wartete nun sehnsüchtig auf seine Adoption.
Laut Vorbesitzer sollte er acht Jahre sein, doch unsere Tierärztin schätzte sein Geburtsjahr auf 1998 aufgrund des schlechten Zustandes der Zähne.
Damit ist man nicht gut vermittelbar.
Nun schaute eine Berlinerin - selbst schon im höheren Alter - bewusst nach einem älteren Tier und entschied sich für Sando, der sich sofort eng an sie band.
Wir drücken beiden die Daumen, dass sie noch lange und bei möglichst guter Gesundheit gemeinsam ihren Lebensabend genießen können.
Irmeli - ein Pinscher-Dackel-Gemisch - spielt und läuft für ihr Leben gern und entwickelt dabei große Ausdauer.
Sie braucht entsprechend viel Beschäftigung und Anleitung.
Bei so einer netten Familie wird sie nicht zu kurz kommen.
Bimbolino - ein kleiner Spitzmischling mit nur 9 kg Gewicht - sieht mit seinem Fell wirklich wie ein Plüschtier aus der Spielzeugabteilung aus.
Als Interessenten vorbeischauten, zeigte er sich ausgesprochen brav und ruhig - kein Bellen war zu vernehmen. Also war die Adoption beschlossene Sache.
Doch kaum waren die Papiere unterschrieben, klang ein mehrfaches "Wuff, wuff, wuff" durch den Raum.
Sollte das nun heißen: "Ich bin ein Berliner". Oder meinte Bimbolino nur: "Beeilt euch doch mal, es ist Abendbrotzeit".
Wir haben uns beeilt, damit Bimbolino schnell in sein neues Zuhause konnte.
Emilia möchte immerzu von ihrem Menschen beschäftigt werden, wie man sieht. Sie ist eine ganz treue und liebe Hündin.
Als Husky-Mischling hat sie überdurchschnittlich viel Ausdauer und Bewegungsdrang, dem man nachkommen muss.
Beim Kennenlernen ihrer neuen Familie tobte sie ausgiebig mit ihrem zukünftigen Adoptivbruder. Danach waren beide "platt".
Wir hoffen also, Emilia wird in Potsdam eine schöne neue Heimat finden.
Vincenzo - ein freundlicher und agiler Rauhaardackel - wohnt ab jetzt in Berlin und darf sich aussuchen, ob er Herrchen oder doch lieber Frauchen zur Arbeit begleiten möchte.