Glückskinder 2010
Unsere "Glückskinder" - die Tiere, die wieder ein Zuhause gefunden haben. Lesen Sie sich die Geschichten in Ruhe durch, es sind wirklich ein paar ganz besondere Schicksale dabei.
In einigen Fällen haben uns die neuen Familien auch mit Bildern und Berichten über das neue Heim unserer ehemaligen Schützlinge versorgt....
Banjo ist ein kleiner flauschiger Mischling von ca. fünf Jahren.
Er war bei seinem Eintreffen bei uns erst zurückhaltend, taute aber schnell auf und spielte dann sehr gern mit anderen Hunden wie Menschen.
Das Ehepaar, das ihn jetzt adoptierte, schloss er sofort in sein Herz und schmiegte sich eng an sie, damit sie bloß nicht auf die Idee kommen, ihn im Tierheim zurückzulassen, sondern ihn mit nach Berlin nehmen.
Ashton ist ein ganz lieber, ausgeglichener und sehr anhänglicher Mischling.
Als wir ihn aufnahmen, mochte er nicht mehr so viel laufen, sondern lieber einen ruhigen Platz zum Schlafen.
Wir stellten schnell fest, dass seine Zähne in katastrophalem Zustand waren und völlig vereitert. Kein Wunder, dass der arme Kerl nicht mehr so recht was vom Leben wissen wollte.
Er überstand die OP gut, lebte jeden Tag mehr auf, spielte und tobte nun herum.
Jetzt wurde Ashton adoptiert und hat seine neue Heimat in Potsdam gefunden. Bald geht es aber auf ganz große Fahrt, denn sein neues Herrchen fährt demnächst mit ihm in den Urlaub nach Norwegen. Wir freuen uns sehr, dass Ashton auf seine alten Tage noch so schöne Erlebnisse haben wird.
Vivi ist eine ganz tolle Schäferhündin. Sie kommt mit jedem gut aus - egal ob Artgenosse oder Mensch. Am liebsten würde sie ihren Menschen gar nicht loslassen sondern immerzu nur mit ihm spielen und kuscheln.
So hat sie sich auch gezeigt, als unser Schirmherr Udo Walz das Sommerfest besuchte und dabei Nachbarn mitbrachte. Eigentlich hatten diese sich auf der Internetseite einen anderen Hund ausgesucht.
hier ist Thekla aus Berlin.
Ich wollte mich mal melden und Euch ganz herzlich grüßen,........... nicht das ich zurück will. Es geht mir gut hier, ich fühle mich wohl, habe mich sofort ins Herz meiner drei neuen Menschen geguckt und geschmust.....
Die Couch und das Bett habe ich bereits erobert, den alten Kater, der schon hier wohnte, akzeptiert.
Der Garten von meinen Menschen ist toll zum toben und relaxen. Endlich kann ich mal in Ruhe schlafen.
Ich schicke Euch ein paar Fotos von meinem neuen Leben.
Eure Thekla........."
hier kommen Bilder und ein Lagebericht von Frida.
An einem verschneiten Samstagvormittag machten wir uns auf die Reise von Berlin nach Belzig in der Hoffnung ein Katzenkind bei Ihnen zu finden. Im September mussten wir einen unserer Kater einschläfern lassen, weil er Niereninsuffiziens hatte - im Endstadium. Der verbliebene Kater, Leo, 11 Jahre alt, der 10 Jahre der treue Begleiter des 13-jährigen Katers war, trauerte genauso wie wir. Für meine Töchter war es eine schwierige Erfahrung erstmalig ein Haustier zu verlieren.
ich bin jetzt seit zwei Monaten bei meiner Familie in Brieselang und finde es hier super. Habe einen großen Garten zum Toben und auch zum Schlummern im Schatten. Im Haus habe ich ein eignes, großes Hundebett. Allerdings habe ich meine Familie davon überzeugt, dass die Zweiercouch auch für mich reserviert ist. Leider habe ich, nach kurzer Zeit, meinen 18jährigen Spielpartner (Terrier) verloren. Nun haben wir noch einen Welpen, den ich mit erziehe. Mit ihm kann man wunderbar rumtollen. Auch wenn er manchmal nervt.
Naomi hat sich eine eigene Familie "geangelt" und durfte unser Katzenhaus gegen ein schönes Familienheim eintauschen.
Zum Aussuchen eines passenden Grautigers waren nicht nur Naomis neues Frauchen und Herrchen gekommen, sondern auch ein großes schwarzes Fellbündel, das sich aber im Katzenraum doch wohl recht unterlegen fühlte und lieber bei Herrchen Schutz suchte, um möglichen Attacken von "Kampfkatzen" zu entgehen. Wer genau hinschaut erkennt ihn vielleicht wieder: es ist unser Rocky, der schon vor ein paar Wochen adoptiert wurde.