Ehemalige berichten
Fotos und Geschichten unserer Tiere in ihrer neuen Heimat nehmen wir gern entgegen unter
"Hallo liebes Verlorenwasserteam,
heute wollen wir euch mal einen Zwischenbericht geben, wie Dolly sich bei uns eingelebt hat.
Dolly hat nicht , wie erwartet das Kommando übernommen, ganz im Gegenteil. Sie liebt Aslan über Alles. Er hat noch ein bisschen damit zu tun, sich damit anzufreunden, plötzlich der Chef zu sein und Dolly weicht ihm nicht von der Seite, was ihm hin und wieder auch zu viel wird.
Hier erstmal ein paar Bilder."
"Ihr lieben Leute vom Tierheim Verlorenwasser,
… „viel Spaß mit dem kleinen Spinner“ habt Ihr gesagt, als wir Ohrenjoe (Crosos hieß er vorher) im September letzten Jahres zusammen mit unserem Hänsel bei Euch gefunden und uns gleich in ihn verliebt haben. Und Ihr habt recht gehabt: ein Spinner ist er wirklich, aber ein extrem liebenswerter, der uns immer wieder zum Lachen bringt.

Vielleicht erinnert sich noch jemand an Mingo, den kleinen Hans Dampf!?
Letzte Woche hat er seinen 7. Einzugstag mit uns gefeiert. Noch immer hält er unser Leben auf Trab, ist gesund und munter und stets an Frauchens Seite.
In den Monaten des Lockdowns lebten wir in unserem Zweitwohnsitz am Stettiner Haff in Mecklenburg-Vorpommern. Schöner hätte es für ihn nicht sein können!
Dino hat sich zwischenzeitlich recht gut eingelebt. Sicherlich gibt es noch paar Baustellen. Die große Hitze liegt uns beiden nicht, und Regentage muss Dino auch nicht haben. Aber ansonsten sind wir sehr viel unterwegs und auch ohne Leine klappt es schon recht gut.....bis der nächste Hund in Sicht ist.
Oftmals sind wir mit noch einem Frauchen/Rüdengespann unterwegs, welcher nicht kastriert‼️ ist. Hier gab es anfänglich auch mal eine richtige Rauferei, aber inzwischen läuft es super mit uns.
Liebe Grüße Britta & Dino"
"Liebes Team vom Tierheim Verlorenwasser,
wir wollten wie versprochen mal berichten, wie es uns ergangen ist und ein paar Fotos schicken.
Monty (vormals Harry) wohnt nun seit Mitte April 2021 bei uns und hat sich sehr gut eingelebt. Er ist jetzt ruhiger und weniger stürmisch und scheint angekommen zu sein. Monty genießt die gemeinsame Zeit
mit uns und jede Art von Zuwendung sehr, vor allem die täglichen Streicheleinheiten und die Fellpflege,
die Spaziergänge sowie das leinenlose Flitzen auf dem Hundeplatz.
"Sehr geehrte Tierheimmitarbeiter,
jetzt habe ich es endlich geschafft, das erste Foto zu schießen, leider nur mit Annie. Beide sind weiterhin sehr scheu und bis ich das Handy gezückt habe und ein Foto machen möchte, sind beide schon wieder weg. Aber sie sind schon wesentlich entspannter geworden. Liegen ganz gerne elegant auf den Türschwellen und wenn an ihnen vorbeilaufen will und sage: schön liegen bleiben, alles ist gut. bleiben sie mittlerweile auch liegen.

habe jetzt auch das baden entdeckt,macht mir sehr viel spass,,, bin auch sehr artig, habe auch noch nichts kaputt gemacht...
ganz liebe grüße alma, mein neuer name.
achso herrchen lässt auch schön grüßen,"
"Liebes Team vom Verlorenen Wasser,
vor fünf Jahren zog der originellste Hund der Welt bei uns ein.
Oft auch von Unbekannten angesprochen, scheint die Erscheinung von Torino etwas besonders an sich zu haben.
So kommt er nicht einfach, wenn man ihn ruft, nein – er betritt die Bühne!
Wenn er ruht, dann liegt er nicht einfach nur rum – er residiert sein Reich mit ruhiger Pfote!
Kein maßregeln neurotischer Stadthunde am Gartenzaun – mit erhobenen Haupt werden die Worte des Volkes entgegen genommen....
Wir könnten noch viele Beispiele des täglichen regierens erzählen....
Weiterlesen: Torino, fünf Jahre - was macht der Prinz von und zu Zehlendorf heute?