Aktuelles

Schnäppchenmarkt Tierheim

tierheim schnaeppchenEs kommt nicht oft vor, aber manchmal eben doch: Menschen, die ins Tierheim kommen, ein Tier "retten" wollen und das für möglichst wenig Geld.

Bei uns gibt es Tiere aber nicht zum Schleuderpreis, es gibt keine Prozente für alte oder kranke Tiere, keinen Rabatt für Mehrfachkäufe usw.

Unsere Gedanken dazu sind folgende:

Wer ein Tier adoptiert, muss erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um es dauerhaft optimal versorgen zu können. Wer es sich nicht leisten kann - was wir sehr traurig finden - sollte aus Tierliebe und Verantwortungsbewusstsein auf die Haltung eines Tieres verzichten und nach einer Alternative suchen (Hilfe im Tierheim, bei Tieren in der Nachbarschaft, als Urlaubsvertretung o.ä.)

Es gibt bei uns keine Tiere 2. Wahl. Uns sind alle Tiere gleich viel wert - auch wenn ihnen ein Bein oder der Schwanz fehlen, wenn sie keine lange Lebenszeit mehr vor sich haben, wenn sie den Tierarzt öfter als andere brauchen ...

All das spiegelt sich bei uns nicht in der Höhe der Vermittlungsgebühr wider, denn - wie gesagt - wir lieben jedes Tier gleichermaßen und erwarten dies auch von den neuen Besitzern.

Ein Tierheim ist kein orientalischer Basar, wo man versucht, einen finanziellen Vorteil auszuhandeln.

Kein Adoptant muss für die Kosten aufkommen, die das Tierheim für die Versorgung eines Tieres bis zur Vermittlung aufgewendet hat. Das sind oft Tausende von Euro. Aber dass bei einer Adoption wenigstens die Tierarztkosten rausspringen müssen, ist den allermeisten Interessenten verständlich.

Jeder weiß, wie extrem hoch die Tierarztgebühren für Kastrationen geworden sind (und in Berlin darf man die Kosten gern nochmal verdoppeln). Hinzu kommen Impfungen, das Chippen, Entwurmung, Routineuntersuchungen, oft Laborkosten, usw.

Schnell sind wir für Tierarztkosten bei einer Katze bei einem halben Tausender - und da sind nicht die wochen- oder gar monatelange tägliche Versorgung bei uns im Tierheim oder zusätzliche tierärztliche Behandlungen enthalten.

Unsere Vermittlungsgebühr für eine Katze beginnt bei 350 €. Dabei muss man sich bewusst machen, dass ein Tierheim eines privaten Vereins - wie in unserem Fall - kein eigenes Geld hat, sondern alles aus Spenden finanziert wird - ohne einen Cent vom Staat oder einer Kommune.

Wenn ein Interessent also noch nicht einmal den Tierarzt-Anteil für sein Tier übernehmen möchte, greift er stattdessen gutwilligen Spendern in die Tasche und versucht, sie auszunutzen, um selbst zu sparen und sich den Tierarzt für sein Tier von den Spendern bezahlen zu lassen. Und das ist doch etwas unseriös und ungerecht.

Übrigens: Aus einem Tierheim muss niemand ein Tier retten, denn hier geht es ihm gut. Eine geeignete Familie ist in jedem Falle dennoch schöner für ein Tier als ein Tierheim, aber mit "Rettung" hat das nichts zu tun.

 

Kontakt

Tierheim Verlorenwasser
Verlorenwasser 17
14806 Bad Belzig, OT Werbig

Tel.: 033 847 - 41 890

Spendenkonto

Spendenkonto: 35  27 00 34 00
BLZ: 160 500 00
Mittelbrandenburgische Sparkasse

IBAN: DE05 1605 0000 3527 0034 00
BIC: WELADED1PMB

Wir brauchen Ihre Hilfe,

denn wir erhalten keinerlei staatliche Hilfe, sondern finanzieren das Tierheim aus Spenden und Erbschaften.

Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und dürfen Spendenbescheinigungen ausstellen.