Tierheim Verlorenwasser

Tierheim Verlorenwasser

Aktuelles

Herzsicherer Verein

verein herzsicher 1Wenn es brennt oder ein medizinischer Notfall eintritt, wählen wir ganz selbstverständlich die 112.

Doch diese einheitliche Notfallnummer wurde erst 1973 eingeführt - europaweit sogar erst 2008.

Vorher hatte jede Gemeinde eigene - teils lange - Telefonnummern für Rettungsdienste und Polizei. Handys gab es auch noch nicht. Gerade wenn man unterwegs war und Probleme hatte, konnte man oft keine Hilfe rufen, was unzählige Menschenleben kostete.

1969 wurde der achtjährige Björn Steiger beim Überqueren einer Straße von einem Auto erfasst. Björn starb, obwohl das mit schneller Hilfe hätte verhindert werden können.

Seine Eltern gründeten daraufhin die Björn Steiger Stiftung, die sich seither für den systematischen Ausbau und die Verbesserung des Rettungswesens in Deutschland einsetzt.

Zentrale Projekte sind Notrufsäulen, bundeseinheitliche Notrufnummern, Luftrettung, Notarztwagen und vieles mehr.

Diese Stiftung hat einen kurzen Onlinekurs zur Herzdruckmassage im Rahmen des Projektes "Herzsicher".

Nachdem einige Vereinsmitglieder von uns teilgenommen hatten, erhielten wir die abgebildete große Notfalltasche und ein Lifepad für unser Tierheim.

Auch andere Vereine können sich kostenlos dafür anmelden:

Herzsicherer-Verein ↑ 

Kontakt

Tierheim Verlorenwasser
Verlorenwasser 17
14806 Bad Belzig, OT Werbig

Tel.: 033 847 - 41 890

Spendenkonto

Spendenkonto: 35  27 00 34 00
BLZ: 160 500 00
Mittelbrandenburgische Sparkasse

IBAN: DE05 1605 0000 3527 0034 00
BIC: WELADED1PMB

Wir brauchen Ihre Hilfe,

denn wir erhalten keinerlei staatliche Hilfe, sondern finanzieren das Tierheim aus Spenden und Erbschaften.

Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und dürfen Spendenbescheinigungen ausstellen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.