Presseschau
Beitragsseiten
Udo Walz im Tierheim Verlorenwasser
Quelle: MAZ v. 2019
Weihnachtsbescherung 2018
Quelle: MAZ v. 29.12.2018
Weihnachtsbescherung 2016
Quelle: MAZ v. 29.12.2016
Online-Artikel mit weiteren Fotos: http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Bad-Belzig/Bescherung-fuer-Hunde-Katzen-und-Voegel
Hilfe für Eichhörnchen in Not
Quelle: MAZ vom 15.04.2016
Tierkinder im Tierheim
Quelle: Wochenspiegel vom 21.10.2015
Neues Zuhause für Gänse und Kaninchen
Quelle: MAZ vom 07.12.2013
Bus bringt Besucher zum Tierheim
Quelle: MAZ vom 09.01.2013
Überraschung fürs Katzenhaus
Quelle: MAZ vom 28.12.2012
Stars für Tiere
Quelle: Brawo vom 12.09.2012
Oberindianer kommt
Quelle: MAZ vom 05.09.2012
Positive Bilanz
Quelle:MAZ vom 08.08.2012
Sorge und den liebenswerten Ballou
Quelle: Brawo vom 05.08.2012
Weltkatzentag
Quelle: MAZ vom 08.08.2012
Tierheime kämpfen ums Überleben
Amtstierarzt schlägt Alarm!
Quelle: MAZ vom 12.04.2012
Retten Sie Leben!
Quelle: Wochenspiegel vom 18.03.2012
Katzenkinder
Quelle: MAZ vom 01.02.2012
Notfall-Hunde auf Berliner Frachter
Quelle: Berliner Kurier vom 9.01.2012
Quelle: BILD vom 05.01.2012
Weihnachtsbescherung 2011
Quelle: Wochenspiegel vom 04.01.2012
Quelle: BraWo vom 01.01.2012
Weihnachtsbescherung 2011
Quelle: MAZ vom 28.12.2011
Quelle: MAZ vom 21.12.2011
Besuch aus Japan
Quelle: BraWo vom 30.11.2011
Quelle: MAZ vom 28.11.2011
Erlebnisse im Tierheim Verlorenwasser
MAZ v. 04.08.2011
Ausbildung unter realen Bedingungen
Wochenspiegel v. 03.08.2011
Sommerfest
Quelle: BraWo vom 10.06.2011
Quelle: MAZ vom 07.06.2011
Katzenkastrationsaktion
Quelle: MAZ vom 17.05.2011
Hilfe für Krümel
Quelle: BRAWO vom 15.05.2011
Prominenter Besuch
Quelle: Wochenspiegel vom 26.01.2011
Quelle: BRAWO vom 19.01.20911
Das Weihnachtsessen zum Schluss
Dass Weihnachten das Fest der Nächstenliebe und Geschenke ist und dass sich wahre Tierfreunde weder von Eis und Schnee, noch von klirrender Kälte abhalten lassen, das durften am zweiten Weihnachtsfeiertag die tierischen Bewohner und Mitarbeiter des Tierheimes Verlorenwasser am eigenen Leib erfahren.
So viele Besucher wie sonst nur zum Sommerfest fanden den Weg ins Waldtierheim, bis in die Dunkelheit wurden schubkarrenweise Futter- und Sachspenden aller Art aus den Autos der tierlieben Besucher ins Tierheim gebracht. „Wer sich wegen des Wetters nicht zu uns gewagt hat, hat angerufen und überweist uns Geld. Insgesamt wurden wir ganz erheblich unterstützt. Damit können wir Futter und Heizöl kaufen und denTierarzt bezahlen“, freute sich Tierheimleiter Wolfgang Aland.
Insgesamt hat das Tierheim im Jahr 2010 einen großen Schritt nach vorn gemacht, weiß der Tierheimleiter zu berichten. Hatte z.B. die neu erstellte Internetseite am Anfang 1000 Besucher im Monat, sind es jetzt 1000 am Tag. Zudem werden die Tierheimtiere aus Verlorenwasser mittlerweile bundesweit vermittelt. „Das hat aber auch eine Kehrseite. Wir bekommen Anfragen aus dem ganzen Bundesgebiet von Leuten, die ihre Tiere loswerden wollen. Da machen wir natürlich nicht mit“, so Aland. Erfreulich ist auch, dass es in Verlorenwasser keine Langzeitinsassen mehr gibt, die ihr Leben im Tierheim fristen müssen.
Ein Hundetrainer, eine Hundephysiotherapeutin sowie zahlreiche Ehrenamtler unterstützen die Arbeit.
Ein besonderer Höhepunkt im Jahr 2010 war die mehrtägige Übung des THW, das auch bei der Beräumung des dazugekauften Nachbargeländes hilft. Auch das Konzept, sich Prominente, wie den Berliner Starfriseur Udo Walz, der die Schirmherrschaft über das Tierheim übernommen hat, ins Boot zu holen, scheint in Verlorenwasser aufgegangen zu sein und so sind auch für 2011 zahlreiche Aktivitäten geplant. „Natürlich wird es wieder unser Sommerfest und die Weihnachtsbescherung für unsere Tiere geben“, verrät Wolfgang Aland. Daneben soll es noch mehr Erweiterungsbauten geben und eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen werden, die sich mit der Vorbereitung und Planung zur Entwicklung des Nachbargeländes beschäftigt. Tierheimleiter Wolfgang Aland kann zufrieden sein und verrät auch seinen schönsten Moment in seiner Arbeit im letzten Jahr: Die Vermittlung von Waldemar (BRWAO berichtete), der eigentlich eingeschläfert werden sollte.
Quelle: Die Mark Online vom 01.01.2011
"Die drei aus dem Tierheim"
"Kein Tier auf Gabentisch"
Uwe Jensen beim Sommerfest
THW Übung im Tierheim Verlorenwasser
Quelle: Wochenspiegel KW. 25
Regina Thosss beim Benefiz für Tierheim
Tanja Lasch tritt am Wochenende beim Benefizkonzert zu Gunsten des Tierheims Verlorenwasser auf. Aus der Feder ihres Vaters Burkhard stammen immerhin Hits wie „Alt wie ein Baum“ (Puhdys) oder „Jugendliebe“ (Ute Freudenberg). Letzteren wird sie bestimmt anstimmen, wenn sie mit gestandenen Stars auf der Bühne steht.
Denn Schlagersänger Uwe Jensen hält der Einrichtung nicht nur die Treue. Mit Kollegin Regina Thoss ist ein weiterer Publikumsliebling zu erleben. „Die Liebe ist ein Haus“ und „Die erste Nacht am Meer“ lauteten Hits der 63-Jährigen, welche einst von Heinz Quermann entdeckt worden ist und als ostdeutsche Milva galt. Auftritte von Nicole Freytag und den City-Dancers sowie eine Hunde-Tanz-Show runden das Programm ab.
Darüber hinaus gibt es auf dem Areal einiges neben vierbeinigen und gefiederten Freunden zu entdecken. Kinderbelustigungen sind vorbereitet, ein Trödelmarkt des Igelschutzvereins Berlin ist angekündigt. Der Wackelturm Jenga, das Geschicklichkeitsspiel Kendama und andere Herausforderungen können angenommen werden. Eventuell kann man sich mit prominenten Partnern des Tierheimes Verlorenwasser messen: Starfriseur Udo Walz und Minister Günter Baaske (SPD) wollen das bunte Treiben besuchen.
Sommerfest im Tierheim Verlorenwasser am Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
Quelle: MAZ vom 24.06.2010
Hund im Wald bei Ferch ausgesetzt
Tierheim Verlorenwasser erstattete Strafanzeige / Heim immer stärker gefordert
Quelle: PNN vom 19.04.2010
Weitere Quelle: MAZ vom 19.04.2010
Starbesuch und Spende
Quelle: BraWo vom 11.04.2010
Tierheim setzt Belohnung aus
Quelle: BraWo vom 4.4.2010
Unbekannter setzt Hund bei Wollin aus / Tierheim Verlorenwasser erstattet Anzeige
WOLLIN - Wie herzlos können Menschen sein? Ausgesetzt und an einen Zaun gebunden haben Unbekannte in dieser Woche einen Hund in Wollin. Dann klebte ihm sein Herrchen ein Band aufs Fell. „Ich bin Max, 6 Jahre, suche ein gutes Zuhause“, steht darauf zu lesen.
Niemand weiß, wie lange der kleine Mischlingsrüde mutterseelenallein am Waldweg in Richtung Schweinemastanlage seinem Schicksal ausgeliefert war. Schließlich entdeckte ein Forstmitarbeiter das Häufchen Unglück auf vier Beinen. Er brachte den Hund ins Tierheim Verlorenwasser.
„Wir haben sofort Anzeige gegen Unbekannt erstattet, denn das Aussetzen von Tieren ist kein Kavaliersdelikt, sondern strafbar“, sagte Tierheim-Chefin Ingrid Aland dem Landkurier. Sie glaubt nicht, dass der Besitzer jemand aus Wollin oder Umgebung ist. „Man kennt sich doch im Dorf. Wer bindet schon seinen Hund an den Zaun des Nachbarn“, meint Aland. Wahrscheinlicher sei, dass die letzte Fahrt für Max über die Autobahn führte.
Die Osterfeiertage wird Max wohl im Tierheim verbringen. Wie es dann mit dem Hund weitergeht, hängt auch davon ab, ob sich für ihn ein neues Zuhause finden lässt. Das Tierheim hat inzwischen eine Belohnung von 300 Euro für sachdienliche Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung desjenigen führt, der den Hund ausgesetzt hat. Ingrid Aland: „So etwas muss nicht sein. Gibt es bei Tierhaltern Notfälle, übernehmen wir auch Abgabetiere.“
Quelle: MAZ vom 31.03.2010
WochenSpiegel vom 24. März 2010:
Jonas - der "Studiohund" - MAZ vom 17. Februar 2010
BZ Aktion: Berliner Helden helfen Tierheim Verlorenwasser
Harter Winter geht an die Reserven
Die Heizöltanks gehen zur Neige, das Brennholz wird knapp. Auch im Tierheim Verlorenwasser wird bei lang anhaltendem Frost in dieser Heizperiode deutlich mehr Energie verbraucht als üblicherweise. „Wir hatten gut vorgesorgt, die Öltanks zum Ende des Jahres noch einmal nachfüllen lassen“, berichtet Wolfgang Aland, Betreiber des Tierheims bei Belzig, das überwiegend von Spenden lebt. Einige Kommunen, darunter Schwielowsee, zahlen Pauschalen für die Betreuung von Fundtieren, doch kostendeckend sei dies bei weitem nicht.
Die tiefen Temperaturen der vergangenen Wochen und der außergewöhnlich lang anhaltende Frost, haben die Brennstoffreserven fast aufgebraucht. Beheizt werden muss unter anderem ein Hundehaus, in dem auch empfindliche Tiere, etwa Ziervögel untergebracht sind sowie eine Station für Kranke und frisch operierte Tiere: „Da muss die Temperatur schon stimmen“, sagt Aland. [...]
Ansonsten setzt man in Verlorenwasser auf Geldspenden, um den harten Winter zu meistern. Auch Brennholz wird gerne genommen. Und wer nicht spenden kann, der möge mit der Axt vorbei kommen, sagt Aland: Totholz im Wald kann zu Brennstoff verarbeitet werden.
Quelle: MAZonline vom 30.01.2010
Prominenter Pate - Minister kümmert sich um „Jonas“
Jonas, ein bildhübscher „Nordischer“, hat jetzt einen prominenten Paten. Günter Baaske (SPD), Wahlkreisabgeordneter im Landtag Brandenburg, hätte den Einjährigen beim jüngsten Besuch im Tierheim Verlorenwasser am liebsten mitgenommen. Aber der Arbeitsminister und Partnerin Anne Böttcher haben genügend Verantwortungsbewusstsein, um realistisch einzuschätzen, dass ein Hund bei der Fülle ihrer Verpflichtungen wohl zu kurz käme. So bleibt es bei ein paar zusätzlichen Streicheleinheiten sowie einer monatlichen Finanzspritze für die Betreuung und Versorgung des Vierbeiners.
Das Tierheim Verlorenwasser hofft, dass möglichst viele Interessierte dem Beispiel von Günter Baaske folgen werden. In dem Domizil sind etwa 200 Tiere teilweise schon viele Monate zu Hause. Patenschaftsanträge sind im Internet zu finden.
[Quelle: MAZonline vom 16.01.2010]
Tiere im WochenSpiegel 2010
Schlange stehen beim Spenden
Die Bescherung war umfassend, wie es Wolfgang Aland wohl nicht zu träumen gewagt hatte. Der Leiter des Tierheimes Verlorenwasser zog im Gespräch mit Andreas Koska eine positive Bilanz.
[Quelle: MAZonline vom 29.12.2009]
Traditionelle Bescherungsaktion fand einmal mehr großen Zuspruch
Wolfgang Aland hatte – positiven – Stress. Das Lächeln blieb deshalb auf seinem Gesicht. Er war am Sonntagnachmittag ständig unterwegs zwischen Sachspendenlager und Büro des Tierheims Verlorenwasser, wo die Eingänge quittiert wurden. Die diesjährige Auflage der traditionellen Aktion „Bescherung für die Tiere“ war jedenfalls nach Einschätzung des Leiters der Einrichtung ein besonderer Erfolg.
[Quelle: MAZonline vom 28.12.2009]
Tierhalterin holte 13 Hunde wieder ab
Einem ungewissen Schicksal fuhren gestern dreizehn Riesenschnauzer entgegen, die, wie berichtet, am Sonntag bei Güterfelde aus einem Lieferwagen beschlagnahmt worden waren. [...] Amtstierärztin Petra Thiem bestätigte dies. Die Rücknahme sei mit dem zuständigen Veterinäramt im Oberallgäu, dort sei die Frau mit einer Postadresse gemeldet, abgestimmt, sagte Thiem. Man habe in diesem Sinne Amtshilfe geleistet. [...] Im Tierheim Verlorenwasser ist man nicht glücklich über das ungewisse Schicksal der Hunde.
[Quelle: MAZonline vom 23.12.2009]
Traditionelle „Bescherung für die Tiere“ am Sonntag
Mehr denn je blickt das Tierheim Verlorenwasser nun der traditionsreichen Veranstaltung „Bescherung für die Tiere“ am kommenden Wochenende entgegen und hofft auf große Resonanz. Interessierte, die an den Geschehnissen teilhaben wollen, die sich für die Aufnahme von Hunden, Katzen oder anderen interessieren oder die mit Geld- oder Sachspenden (Futter, Decken und mehr) die Arbeit unterstützen wollen, sind dazu wieder willkommen.
[Quelle: MAZonline vom 23.12.2009]
In Reiseboxen eingepfercht
„Es hatte schon seit einiger Zeit Hinweise zu dem Fall gegeben“, sagte Sonja Hahlweg, Amtstierärztin im Landratsamt, gestern gegenüber den PNN. Allerdings habe man die Frau, die mit einem Transporter mit Anhänger umherreiste, nie an den angegebenen Orten angetroffen. Erst am Sonntag war es soweit: Im ehemaligen Güterfelder Gewerbegebiet im Priesterweg konnten ihr die Hunde abgenommen werden, sie sind vorerst im Tierheim Verlorenwasser untergekommen. Die Halterin, die keinen festen Wohnsitz angeben konnte, ist nicht bereit, der Vermittlung der Tiere zuzustimmen.
[Quelle: PNN vom 23.12.2009]
Rettung aus großer Not: 14 Hunde in vier Boxen zusammengepfercht / Aufnahme in Verlorenwasser
Bei einer spektakulären Aktion sind am Sonntag auf einem alten Gewerbeareal bei Güterfelde 14 Hunde beschlagnahmt worden. Die Riesenschnauzer lebten über Wochen in nur vier Hundeboxen zusammengepfercht. Eine Frau – offenbar ohne festen Wohnsitz – hatte die Hunde auf einem Hänger durch die Region transportiert, um sie zu verkaufen. Polizei und Kreis-Veterinäramt spürten den Transport gegen 14 Uhr auf und stellten fest, dass die Hunde nicht tiergerecht untergebracht waren.
„Wir sind vor der Aktion informiert worden und haben die Riesenschnauzer sofort in unsere Obhut genommen“, erzählte Wolfgang Aland gestern. Der Chef des Tierheims Verlorenwasser ist empört. „Die Hunde hatten erhöhte Temperatur, wahrscheinlich durch den Stress, dem sie ausgesetzt waren.“ Sie seien von einem Tierarzt untersucht worden und befänden sich jetzt zur weiteren Pflege auf dem Gelände in Verlorenwasser. „Wir mussten sie in kleinen Gruppen unterbringen, weil sie sich untereinander nicht vertragen.“
[Quelle: MAZ vom 22.12.2009]
Plüschi Ballou mit seiner neuen Familie in der Wohngebietszeitung: zum Artikel.
Tiere im WochenSpiegel 2009
Tiervermittlung
Attila Weidemann meldet sich diesmal aus dem Tierheim Verlorenwasser mit Katzenbabys, dem kleinen Rüden Nils und der wilden Yvonne.
[Quelle: rbb vom 06.10.2009]
Ein Besuch im Tierheim - Tiere brauchen liebe Familien
Auf einer Klassenfahrt im September wanderten wir zum Tierheim in VERLORENWASSER. Dort wurden wir herzlich begrüßt und über die Arbeit des Tierheimes informiert. Im Tierheim werden mehr als 200 Tiere betreut. Ein richtiges Zuhause in einer Familie haben sie nicht mehr, aber viele fleißige Helfer umsorgen die „Gäste“ liebevoll.
[Quelle: MAZ vom 2.10.2009]
Schenken Sie Tieren ein neues Zuhause!
Ausgesetzt, weggelaufen, misshandelt - Haustiere erleiden oft ein schweres Schicksal. Gut, dass es Tierheime gibt, die den meisten der streunenden und regelrecht weggeworfenen Tieren ein trockenes Plätzchen und Futter bieten können. Aber Tierheime sind eigentlich nur als Durchgangstationen gedacht. Die Tiere sollen an liebevolle neue Besitzer vermittelt werden. Dabei helfen FREIZEIT REVUE und freizeitfreunde.de.
[Quelle: freizeitfreunde.de vom 25.09.2009]
Amt Ziesar und Tierheim Verlorenwasser schließen Pauschalvertrag ab
Sie werden auf der Straße ausgesetzt, wie fünf Katzenbabies in Wollin, an der Autobahn „vergessen“, wie Mischlingshündin Asta, oder kommen schon herrenlos auf die Welt, wie die Vierbeiner am Bahnhof Ziesar. Sie alle finden sich im Tierheim Verlorenwasser bei Gräben wieder – wenn sie Glück haben.
Im Tierheim gibt es Vollpension und ärztliche Betreuung. Die Rechnung bekommt das Amt Ziesar. Seit Jahren steigen mit der Zahl der Fundtiere die Kosten, was vergangene Woche den Amtsausschuss aufschreckte. 2007 überwies die Verwaltung 2000 Euro für die Betreuung von Fundtieren, 2008 waren es schon 6500 Euro. Eine Entwicklung, die Gräbens Bürgermeister Siegfried Schröder zu der Bemerkung veranlasste: „Dann machen wir doch unser eigenes Tierheim auf.“ Auch Amtsdirektor Norbert Bartels muss schlucken. Er erinnert an den Fall eines unvermittelbaren Kampfhundes, der sein Leben lang auf der „Gehaltsliste“ des Amtes Ziesar steht. Der Verwaltungschef weiß aber auch: „Wir können uns der Aufgabe nach dem Tierschutzgesetz nicht entziehen.
[Quelle: MAZ vom 18.09.2009]
Traurige Tradition: Verlorenwasser hat Stress im Sommer
Mit „Asta“ fing alles an. Am Freitag vor Pfingsten wurde die schwarze Mischlingshündin an der Autobahnraststätte bei Ziesar aufgefunden: festgebunden, vor sich einen Wassernapf. Jetzt ist die zirka einjährige Hündin im Tierheim Verlorenwasser und teilt ihr Schicksal mit dutzenden Art- und Leidensgenossen. „Über 100 Tiere hat die Einrichtung in den vergangenen beiden Monaten aufgenommen. Darunter viele Notfälle, das ist mehr, als wir eigentlich verkraften können“, sagt Tierheimleiter Wolfgang Aland. Es ist jedes Jahr dasselbe. Zur Hauptreisesaison platzen Tierheime aus allen Nähten. Wenn Hund, Katze oder Hamster nicht in die Urlaubsplanung ihrer Herrchen und Frauchen passen, werden sie häufig ausgesetzt, landen im Tierheim. „Wir bekommen teils Anrufe im Viertelstundentakt“, sagt der Tierschützer.
[Quelle: MAZ vom 07.08.2009]
Tiervermittlung im Sommergarten - Jerome und Gipsy
An diesem Mittwoch stellen wir Ihnen Schützlinge aus dem Tierheim Verlorenwasser vor. Kaninchen und Meerschweinchen. Zu den Favoriten gehören Hunde.
[Quelle: rbb vom 29.07.2009]
Udo Walz rettet ein Körbchen voller Katzen
Sie wurden alleine und ohne Futter mitten im Wald festgebunden, mit einer Horde von Artgenossen in kleine Wohnungen gezwängt oder einfach in die Mülltonne geworfen - und obwohl sie gefunden wurden, sind sie verloren - im völlig verarmten "Verlorenwasser": 200 Tiere, vom Hängebauchschwein bis zum Halsbandsittich. Jetzt hat sich Berlins Frisurenmeister der Heimbewohner angenommen.
[Quelle: BZ vom 09.07.2009]
Promibonus
Beziehungen sind alles. Gerade für gemeinnützige Vereine und Organisationen ist es wichtig, Kontakte zu Sponsoren und Unterstützern zu haben, die über Freunde und Bekannte Geld eintreiben und mit ihrem Namen für einen gewissen Bekanntheitsgrad sorgen. Der ist beim Berliner Prominenten-Friseur Udo Walz allemal vorhanden.
[Quelle: MAZ vom 07.07.2009]
Kommunen schummeln bei Fundtierbetreuung - Landrat Blasig im Tierheim Verlorenwasser
Landrat Wolfgang Blasig (SPD) und Amtstierarzt Hans-Georg Hurttig haben unlängst das Tierheim in Verlorenwasser besucht. Während eines Rundganges erläuterte Tierheimleiter Wolfgang Aland die Vorteile des Geländes, auf dem es möglich sei, die Tiere in großzügigen Gehegen in der Gruppe zu halten und sie somit besser zu sozialisieren.
[...]
In den Gesprächen wurden aber auch die Probleme des Tierheimes deutlich. In erster Linie betrifft dies die kostenintensive Fundtierbetreuung. Die Annahme von Fundtieren ist eine Pflichtaufgabe der Kommunen und muss durch die Ordnungsämter sowie die Polizei gewährleistet werden. Doch um Kosten zu vermeiden, würden Bürger, die ein Tier gefunden haben, mitunter hingehalten oder ganz abgewimmelt.
[Quelle: PNN online vom 04.07.2009]
Tierheim-Visionen
Das Programm des diesjährigen Sommerfestes ist dank vieler Mitstreiter vielfältig wie nie zuvor.
[Quelle: Die Mark Online vom 04.07.2009]
Tierheim Verlorenwasser wird ausgebaut
Das Tierheim Verlorenwasser soll modernisiert und ausgebaut werden. Dazu wurde jetzt eine 180 000 Quadratmeter große Nachbarfläche vom Landkreis erworben, teilte Tierheimleiter Wolfgang Aland gestern mit. [...]
[Quelle: PNN vom 18.03.2009]
Am Ende bleibt nur noch Glück
Vor einem Jahr haben die Geschwister Aland das Tierheim Verlorenwasser übernommen – viel ist passiert, einiges liegt noch im Argen.
[Quelle: PNN vom 21.01.2009]
Tierheim Verlorenwasser
Für das Tierheim Verlorenwasser wurde ein ehemaliges Armeegebäude in der Nähe von Belzig 1998 umfunktioniert. Es liegt mitten im Wald auf einer idyllischen Fläche von 40.000 Quadratmetern. Träger ist seit 2007 der Verein Tierfreunde Berlin-Brandenburg e.V., der als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt ist.
[Quelle: rbb Tiervermittlung vom 29.08.2008]
Haben wir einen Pressebericht übersehen? Teilen Sie uns bitte den Link per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit.