Presseschau - Presseartikel 2011
Beitragsseiten
Weihnachtsbescherung 2011
Quelle: MAZ vom 28.12.2011
Quelle: MAZ vom 21.12.2011
Besuch aus Japan
Quelle: BraWo vom 30.11.2011
Quelle: MAZ vom 28.11.2011
Erlebnisse im Tierheim Verlorenwasser
MAZ v. 04.08.2011
Ausbildung unter realen Bedingungen
Wochenspiegel v. 03.08.2011
Sommerfest
Quelle: BraWo vom 10.06.2011
Quelle: MAZ vom 07.06.2011
Katzenkastrationsaktion
Quelle: MAZ vom 17.05.2011
Hilfe für Krümel
Quelle: BRAWO vom 15.05.2011
Prominenter Besuch
Quelle: Wochenspiegel vom 26.01.2011
Quelle: BRAWO vom 19.01.20911
Das Weihnachtsessen zum Schluss
Dass Weihnachten das Fest der Nächstenliebe und Geschenke ist und dass sich wahre Tierfreunde weder von Eis und Schnee, noch von klirrender Kälte abhalten lassen, das durften am zweiten Weihnachtsfeiertag die tierischen Bewohner und Mitarbeiter des Tierheimes Verlorenwasser am eigenen Leib erfahren.
So viele Besucher wie sonst nur zum Sommerfest fanden den Weg ins Waldtierheim, bis in die Dunkelheit wurden schubkarrenweise Futter- und Sachspenden aller Art aus den Autos der tierlieben Besucher ins Tierheim gebracht. „Wer sich wegen des Wetters nicht zu uns gewagt hat, hat angerufen und überweist uns Geld. Insgesamt wurden wir ganz erheblich unterstützt. Damit können wir Futter und Heizöl kaufen und denTierarzt bezahlen“, freute sich Tierheimleiter Wolfgang Aland.
Insgesamt hat das Tierheim im Jahr 2010 einen großen Schritt nach vorn gemacht, weiß der Tierheimleiter zu berichten. Hatte z.B. die neu erstellte Internetseite am Anfang 1000 Besucher im Monat, sind es jetzt 1000 am Tag. Zudem werden die Tierheimtiere aus Verlorenwasser mittlerweile bundesweit vermittelt. „Das hat aber auch eine Kehrseite. Wir bekommen Anfragen aus dem ganzen Bundesgebiet von Leuten, die ihre Tiere loswerden wollen. Da machen wir natürlich nicht mit“, so Aland. Erfreulich ist auch, dass es in Verlorenwasser keine Langzeitinsassen mehr gibt, die ihr Leben im Tierheim fristen müssen.
Ein Hundetrainer, eine Hundephysiotherapeutin sowie zahlreiche Ehrenamtler unterstützen die Arbeit.
Ein besonderer Höhepunkt im Jahr 2010 war die mehrtägige Übung des THW, das auch bei der Beräumung des dazugekauften Nachbargeländes hilft. Auch das Konzept, sich Prominente, wie den Berliner Starfriseur Udo Walz, der die Schirmherrschaft über das Tierheim übernommen hat, ins Boot zu holen, scheint in Verlorenwasser aufgegangen zu sein und so sind auch für 2011 zahlreiche Aktivitäten geplant. „Natürlich wird es wieder unser Sommerfest und die Weihnachtsbescherung für unsere Tiere geben“, verrät Wolfgang Aland. Daneben soll es noch mehr Erweiterungsbauten geben und eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen werden, die sich mit der Vorbereitung und Planung zur Entwicklung des Nachbargeländes beschäftigt. Tierheimleiter Wolfgang Aland kann zufrieden sein und verrät auch seinen schönsten Moment in seiner Arbeit im letzten Jahr: Die Vermittlung von Waldemar (BRWAO berichtete), der eigentlich eingeschläfert werden sollte.
Quelle: Die Mark Online vom 01.01.2011