Glückskinder 2010
Unsere "Glückskinder" - die Tiere, die wieder ein Zuhause gefunden haben. Lesen Sie sich die Geschichten in Ruhe durch, es sind wirklich ein paar ganz besondere Schicksale dabei.
In einigen Fällen haben uns die neuen Familien auch mit Bildern und Berichten über das neue Heim unserer ehemaligen Schützlinge versorgt....
Unsere Stubentiger und Samtpfötchen kommen oft zu kurz hier auf der Internetseite, obwohl wir genauso viele Katzen vermitteln wie Hunde. Doch die Zeit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit reicht einfach nicht aus, um immer alles zu fotografieren und aufzuschreiben.
Munja brauchte keine Beschreibung, um vermittelt zu werden. Die Fotos sprachen für sich.
Munja hat das Glück, immer bei ihrer neuen Familie sein zu dürfen. Entweder geht es mit Frauchen ins Büro oder mit Herrchen auf große Fahrt, denn er ist LKW-Fahrer. Schon seit Munjas Vorgänger gibt es eigens ein fest eingebautes Körbchen und Sicherheitsgeschirr in der Fahrerkabine.
Schippek stand kaum auf der Internetseite, da klingelte das Telefon Sturm. Auch ein Mann von "jwd" interessierte sich für unseren quirligen Riesenschnauzer-Mischlingswelpen.
Er meinte, er wolle mal kommen, um ihn sich anzusehen. Wir machten darauf aufmerksam, dass Schippek nicht gleich mitgegeben würde, denn Impfungen und Kastration standen noch aus. Der Mann kam trotzdem und fuhr mal eben schlappe 1000 km (Rückfahrt eingerechnet). Das kann ja nur "wahre Liebe" sein.
Dieser Tage war Schippek nun gut durch mit allem und konnte auf große Fahrt mit seinem neuen Herrchen.
Jakob ist ein etwas älteres Hündchen. In letzer Zeit machten ihm auch seine Augen zu schaffen und wir befürchten, dass sogar eine Erblindung kommen kann.
Sein neues Frauchen ist Studentin in Eberswalde und hat sich bewusst für einen älteren Hund entschieden: zum einen, um einem Tier zu helfen, das es schwerer hat als andere, eine Adoptivfamilie zu finden. Zum anderen aber auch, weil ihre berufliche Zukunft ja noch nicht klar ist und ein Hund, der noch 15 oder mehr Jahre vor sich hat, eventuell auf der Strecke bleiben könnte.
Sora musste noch ein paar Tage im Tierheim ausharren, bis ihr neues Frauchen sie nach Potsdam holen konnte.
Aber schließlich muss so ein Umzug gut vorbereitet werden.
Jetzt kann die ausgeglichene und freundliche Schäferhunddame ihr Frauchen zur Arbeit in ein Altenheim begleiten.
Wir sind sicher, Sora wird sich dort immer gut zu benehmen wissen.
Ikarus steht zum zweiten Mal auf der Seite der Glückskinder. Zwischendurch hätten wir eigentlich die Rubrik Pechvögel für ihn einrichten müssen.
Bei der ersten Vermittlung hatte er eine perfekte Familie gefunden - doch leider stellten sich bei einem der Kinder schwere allergische Reaktionen ein. Oftmals erleben wir dies als vorgeschobene Gründe - in diesem Falle war es leider ärztlich dokumentierte Wirklichkeit ohne Chance auf Heilung. Und so musste die Familie sich unter größtem Kummer wieder von ihrem neuen Familienmitglied trennen.
Auch für Ikarus war es nicht einfach, denn er ist sehr menschenbezogen und liebt Kinder über alles. Nun hat er eine neue Familie in Falkensee und wir hoffen auf ein endgültiges Zuhause für ihn.
Putzi ist noch kein Jahr alt und sehr agil. Ihre Lebensfreude bringt sie zum Ausdruck, indem sie wild umhertollt und als größten Liebesbeweis durchaus bereit ist auszuprobieren, ob man als kleiner 12-Kilo-Hund einen Zwei-Zentner-Mann beim Anspringen umwerfen kann.
Wir haben ihre Liebe und Kraft in gemäßigtere Bahnen gelenkt, damit auch zarter beseitete Menschen mit ihr klarkommen.
Außerdem stellte sich heraus, dass Putzi ein zerstörtes Hüftgelenk mitgebracht hatte und dadurch Schmerzen litt.